Spendenkonto
Wer die Freie Gemeinde finanziell unterstützen möchte, kann dies über das unten genannte Konto der "Freien Gemeinde Haltern - Wendepunkt" tun:
IBAN DE02 4266 1330 0123 3308 00
BIC GENODEM1HLT
(Volksbank Haltern eG)
Da unser Gemeindeverband, die Evangelische Gesellschaft für Deutschland, als gemeinnützige Körperschaft anerkannt ist, wird auf Wunsch gerne eine Spendenquittung am Jahresende ausgestellt. Hierzu wird die Adresse benötigt - bitte Angabe z. B. über E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Herzlichen Dank!
Life-is-more - Kalender 2023
Auch für das nächste Jahr bieten wir Menschen in Haltern wieder kostenlos den beliebten Life-is-more - Panoramakalender an:
Faszinierende Bilder wollen ins Staunen versetzen über die unglaubliche Schönheit und Vielfalt der Schöpfung.
Begleitende Texte und besinnliche Bibelverse sollen den interessierten Leser zum Nachdenken anregen.
Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrer Adresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und wir senden Ihnen den Kalender umgehend zu.
Rückschau:
Der Open-Air-Gottesdienst an der Schlosskapelle Sythen am 12. Juni
Fröhliches Miteinander in der schönen Natur
Pastor Dietmar Kranefeld: "Nicht nur in Corona-Zeiten tut es gut, einmal die Kirchen- und Gemeindemauern zu verlassen und neue Perspektiven zu gewinnen. Wir feierten den Gottesdienst vor einem schlichten Holzkreuz in der Natur, als Altar diente ein großer Mühlstein. Vor allem aber hat mich gefreut, dass dort auch Menschen berichtet haben, wie der Glaube an Jesus Christus ihre Sicht verändert."
Was vielleicht auch daran liegt, dass schon Jesus, wie das Neue Testament berichtet, oftmals in der Schöpfung Gottes Menschen um sich sammelte und lehrte.
Rückschau:
Freie Gemeinde Wendepunkt feierte mit
Dieser erste Waldgottesdienst, wie "Organisator" Toddy Geldmann zum Abschluss betonte, soll nicht der letzte bleiben - zur Freude der vielen Besucher, war doch dieser Vormittag ein ganz besonderer.
Bei Sonne und sommerlichen Temperaturen feierten weit über 200 Menschen "unner de Böcken" einen eindrücklichen Gottesdienst. Die praxisnahe Predigt hielt Missionar Marco Spalke aus Kapstadt, es spielte die Band Multiplied aus Herford und leitete den "Worship-Teil" mit zahlreichen international bekannten christlichen Songs.
Rückschau: Musikalische Passionsandacht am Karfreitag
Am Karfreitag 2017 gastierte die Musikgruppe "Fermate" diesmal in Haltern am See und gestaltete mit einem berührenden Programm ein etwa einstündiges Passionskonzert im bis auf den letzten Platz besetzten Gemeindezentrum.
14 Sänger und Musiker brachten den Zuhörern das Geschehen auf dem Kreuzweg Jesu nahe – mit kommentierten Bildern des Malers und Pfarrers Sieger Köder, verwoben mit biblischen Zitaten und passenden Musikwerken verschiedener Stilrichtungen.
Von Bach über Gospels und Popballaden bis zum gemeinsamen Lobpreis und ebenso Auszügen aus der Matthäuspassion.
Zum Einsatz kamen Piano, Schlagwerk, Cello, E-Gitarre und E-Bass.
Die Reaktionen: Einfach lohnenswert ...
Das Fermate-Ensemble bei einem seiner Auftritte
Rückschau:
Spotlight-Abend zur Reformation
Historiker sprechen von einem der bedeutendsten geschichtlichen Ereignisse der letzten Jahrhunderte:
Das 500-jährige Jubiläum der Reformation nahm die Freie Gemeinde zum Anlass, um eine besondere Spotlight-Veranstaltung durchzuführen.
Der Theologe Volker Heckl aus Radevormwald, Dozent für Kirchengeschichte am Theologischen Seminar der Evangelischen Gesellschaft, gestaltete am 3. November 2017 im Gemeindezentrum einen Event-Abend zur Reformation und insbesondere der sie prägenden Gestalt in Deutschland.
Heckl tauchte dabei ein Stück weit in die Welt des 16. Jahrhunderts ein und setzte sich mit der Geburtsstunde des Protestantismus auseinander. In Form von eingestreuten Interviews, projizierten Bildern und einem spielerischen Wettbewerb entdeckten die Besucher Neues und Spannendes aus dem Leben des Reformators Martin Luthers, suchten die wesentlichen Orte des Geschehens auf und erfuhren Hintergründiges zu den Highlights der Reformation in Deutschland.
So wurde der Abend für alle zu einem Aha-Erlebnis – und auf einen Gewinner wartete am Ende noch ein Preis.
Volker Heckl
Einweihung des neuen Gemeindezentrums
Nach zahlreichen Arbeitseinsätzen, monatelangem Umbau und einem großen ehrenamtlichen Engagement war es endlich soweit:
Im Oktober 2015 feierte die Gemeinde mit vielen Gästen die Einweihung des neuen Gemeindezentrums in der Weseler Str. 69.
Zunächst gab es eine gottesdienstliche Feier – mit einem parallelen Kindergottesdienst, dann wurde das Fest mit Kaffee und Kuchen sowie mit einigen spannenden Programmpunkten für Erwachsene wie Kinder fortgesetzt.
Der Festgottesdienst wurde von einem Team gestaltet, das den Dank Gott gegenüber für alle Hilfe in den letzten Monaten in den Mittelpunkt stellte und unter anderem moderne christliche Lieder und Theater einbrachte.
Heinrich Wiengarten - Stellvertretener Bürgermeister
Ideale Lösung
Für ein neues Gemeindezentrum konnte die Gemeinde im Jahr 2015 Räumlichkeiten im Erdgeschoss des sogenannten Amaro-Hauses in der Weseler Str. 69 (vor dem Kaufpark) anmieten, die in Eigenleistung durch die Mitglieder und mit Hilfe von Halterner Handwerksbetrieben umfangreich saniert und umgestaltet wurden.
Die Freie Gemeinde Wendepunkt ist bestrebt, ihr Versprechen umzusetzen und den Halternern möglichst oft ein Angebot zu machen: Frauenfrühstück, das Cafe "Klönen", ein literarischer Abend, Bibelvortrag, Seniorentreff, Konzert, Glaubenskurs (für Einsteiger), Spotlight-Vortragsabend zu einem aktuellen Thema, und vieles mehr – ein offenes Haus für Menschen eben.
Gemeindezentrum an der Weseler Straße